🎂 Glutenfreie, zuckerfreie Regenbogentorte – bunt, cremig und mit guten Gewissen genießen

14. August 2025

Aktualisiert am 17. August 2025

Meine Tochter wünscht sich schon lange eine Regenbogentorte. Ich habe mich ehrlich gesagt davor gedrückt, weil ich dachte, der Aufwand wäre riesig. Vor allem das Backen der ganzen Böden – einer nach dem anderen – hat mich immer abgeschreckt.

Jetzt, zu ihrem Geburtstag, habe ich es endlich gemacht. Sie fand es mega!!

Und ja, der aufwendigste Teil ist wirklich, die Böden einzeln zu backen. Aber das kann man gut einen Tag vorher erledigen – das solltest du eh tun, damit auch die Creme am Ende über Nacht schön fest werden kann. Die Freude, wenn sie fertig vor einem steht, macht den Aufwand mehr als wett.

Und das Beste: Solche bunten Torten gibt es normalerweise nur als Zucker- und Glutenbomben. Es geht aber auch anders – verträglicher, gesünder und trotzdem richtig lecker. Ich habe die Böden mit den BioVegan Naturfarben gefärbt (hier mein Affiliate Link zu Amazon) und für die Deko zuckerfreie Streusel, frische Heidelbeeren, Fähnchen und natürlich ein Einhorn meiner Tochter (hat sie sich gewünscht) genommen.

🛒 Zutaten

Für den Biskuit (6 Böden à 18 cm)

  • ca 400 g glutenfreie helle Backmischung (z.B. diese hier von Bauckhof -Affiliate Link)
  • 2 TL glutenfreies Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt
  • 6 Eier (Größe M), getrennt in Eigelb und Eiweiß
  • 150 ml flüssiges Kokosöl
  • 200 ml pflanzliche Milch (Achtung Hafermilch beinhaltet häufig viel Zucker, check die Nährwerttabelle bitte) oder Wasser
  • 180 g Xylit (oder andere zuckerfreie Süße)
  • BioVegan Naturfarben (Affiliate Link zu Amazon)

🍰 Zubereitung

  1. Backofen & Formen vorbereiten
    Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (18 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eischnee schlagen
    Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
  3. Eigelbmasse anrühren
    Eigelb und Xylit mehrere Minuten aufschlagen, bis eine helle Creme entsteht. Kokosöl und pflanzliche Milch langsam einrühren.
  4. Trockene Zutaten einarbeiten
    Backmischung, Backpulver, Vanille und Salz mischen und unter die Eigelbmasse rühren – nur so lange, bis alles vermischt ist.
  5. Eischnee unterheben
    Vorsichtig in drei Portionen unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
  6. Einfärben & Backen
    Teig in 6 Portionen teilen, jede mit einer anderen Naturfarbe einfärben. Jeden Boden einzeln ca. 10–12 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

🧈 Zuckerfreie Frischkäse-Buttercreme

Zutaten

  • 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 400 g Frischkäse Doppelrahmstufe (zimmerwarm)
  • 3–4 EL Puder-Xylit (oder nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Butter 3–5 Minuten hell und fluffig schlagen.
  2. Frischkäse in kleinen Portionen unterrühren (nur kurz).
  3. Puder-Xylit einrühren und Creme 30 Minuten kalt stellen.

🎨 Zusammensetzen & Dekorieren

  • Böden nacheinander mit Creme bestreichen und stapeln.
  • Außen komplett einstreichen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Mit zuckerfreien Streuseln (ich habe diese genommen-> Affliate Link zu Amazon, und diesen – zwar nicht zuckerfrei, jedoch hübsch->Affiliate Link zu Amazon), Heidelbeeren, einem Einhorn, Fähnchen, o.ä. dekorieren.

So ist am Ende eine Torte entstanden, die nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch gut verträglich ist. Und ich bin jetzt offiziell davon überzeugt: Regenbogentorten sehen nach mehr Arbeit aus, als sie tatsächlich sind – vor allem, wenn man sich die Böden schon am Vortag vornimmt.

Viel Freude damit und erzähl mir gerne, ob sie dir geschmeckt hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert